MoBa-Package Home

Installation des Virtuellen Seriellen Port Tools

Da die Dokumentation zu dem Tool für den Virtuellen Seriellen Port in Englisch gehalten ist, folg hier eine kleine Beschreibung des Installations-Prozesses. Nach dem Download der Zip-Datei von der Homepage der HW-Group muß dieses entpackt werden. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Dokumentation beinhaltete das Archiv lediglich eine Ausführbare Datei.

Die Ausführbare Datei beinhaltet das Setup. Es müssen keine speziellen Einstellungen vorgenommen werden. Der Benutzer wird lediglich nach dem Installationsordner gefragt. Die Standard-Einstellungen können Problemlos akzeptiert werden. Anschließend sollte ein Reboot des Rechners erfolgen.

Nach der Installation findet man unter Start->Programme->HW Group in einem Untermenü das Programm "Virtual Serial Port" und "Reset VSP Bus". Zum testen der Installation sollte das Programm "Virtual Serial Port" gestartet werden. Es erscheint das folgende Fenster:

Start VSP Manager

In das Feld "IP address" kann die IP des lokalen Rechners eingetragen werden. Das Feld "Port name" beinhaltet den Namen des virtuellen COM-Ports über den er später angesprochen werden kann. Durch einen Klick auf den Button "Create COM" wird der virtuelle serielle COM-Port erzeugt. Mit Hilfe z.B. des Hyper Terminals (In der Programmgruppe Zubehör) kann die Funktion überprüft werden. Wird im Hyperterminal eine neue Verbindung erstellt, so taucht im zweiten Dialog in der untersten Auswahlliste auch COM5 auf. Im nächsten Dialog können noch Einstellungen zur Übertragung ausgewählt werden. Die Default-Einstellungen sollten funktionieren. Anschließend kann eine Verbindung hergestellt werden. Nach der Eingabe einiger Buchstaben sieht der Fenster des Virtuellen Seriellen Port Tools in etwa wie folgt aus:

Start VSP Manager

Rechts im Fenster in der Gruppe "Port status" sollten die folgenden Einträge überprüft werden:

Nach dem auf diesem Weg die Installation überprüft ist, kann das Hyper Terminal beendet werden. Über den Button "Delete COM" im Virtuellen Seriellen Port Tool kann der Virtuelle Serielle Port wieder entfernt werden. Das Tool kann beendet werden.

Hin und wieder kann es während des Betriebs dazu kommen, daß ein Virtueller Serieller Port nicht richtig aus dem System entfernt wurde. Mit Hilfe des Programms "Reset VSP Bus" können alle über das Tool erzeugten Virtuellen Seriellen Ports im System gelöscht werden.



©Roman Lauer
Zuletzt geändert am: 25.03.2005